Guacamole ist eine Avocado-Creme, die sich praktisch zu allem essen lässt und für die es tausend kleinere und größere Variationen gibt. Hier ein denkbar einfaches Grundrezept.
2 reife Avocados
1 Schuss Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Die Avocados ’schälen‘ und mit einer Gabel auf einem Teller zerdrücken. Dann Zitronensaft für den Geschmack und zum Verhindern des Braunwerdens und Gewürze dazu geben und alles vermengen. Variationen umfassen eine fein geschnittene halbe Zwiebel (oder nicht), viel Knoblauch (oder nicht) und klein gewürfelte Tomate (oder nicht). Das Resultat hängt vom Eigengeschmack der Avocados ab und ist damit ein bißchen Glückssache. In den meisten Fällen ist Guacamole aber einfach nur perfekt.
Würziger Brotaufstrich für jede Gelegenheit! Das Rezept stammt von zentrum-der-gesundheit.de.
Zutaten
480g gekochte Kichererbsen (1 große Dose)
1 Zwiebel, gehackt
1 Möhre, in dünnen Scheiben
1 Knoblauchzehe, durchgepresst
Saft von 1/2 Zitrone
1 TL Kräutersalz
1 TL Curry
1 Prise Cayennepfeffer
2 EL Alsan (pflanzliche Margarine)
1 EL Tahin (Sesammus)
1/2 Bund Petersilie, gehackt
Zubereitung
Möchte man die Kichererbsen selbst einweichen, sollte man dazu 200 g getrocknete Kichererbsen etwa 12 Stunden lang in 600 ml Wasser (oder mehr) über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag mit etwas Brühe für 60-90 Minuten kochen lassen.
Zwiebeln, Knoblauch und Möhren in heißem Alsan 5 Minuten bissfest dünsten.
Die Kichererbsen abgetropft in einen Standmixer geben. Alle weiteren Zutaten zufügen, auch das Zwiebelgemüse.
Alles zu einer glatten Paste pürieren und in zwei Schälchen umfüllen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Schwer einzuwecken, da der Aufstrich sehr dick ist und sich nicht so gut aufkochen lässt.
Jo!
Aufstriche lassen sich oft am einfachsten in etwas größeren Mengen herstellen. Damit sie auch lange haltbar bleiben, ist es sinnvoll sie einzuwecken. Das klingt nach Omi, geht aber auch ohne deren Erfahrung schnell und ist sehr nützlich :)
Gläser passender Größe und die jeweiligen Deckel in heißem Wasser für etwa 5 Minuten auskochen. Den Aufstrich noch heiß hineinfüllen und die Gläser auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Wenn möglich zusätzlich noch im Kühlschrank aufbewahren (und am besten nicht angucken).
Einer der Aufstriche, die beim Antifee 2010 am Weltlanden-Stand über die Theke gingen.
Sehr saftig und herzhaft. Ergibt am Ende etwa 1.5 große Gläser.
Zutaten
2 große Gläser (Tomaten-) Paprika
2 Dosen geröstete & gesalzene Cashewkerne (à 150 g)
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Öl
5 EL Hefeflocken
2 EL Brühe
1 TL Salz
schwarzer Pfeffer
Paprikapulver
Basilikum / Kräuter der Provence
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden und in Öl anbraten. Abgetropfte Paprika und Cashewkerne dazugeben, verrühren und alles mit einem Pürierstab kleinmixen. Mit den restlichen Gewürzen abschmecken.
Guten Appetit!